
Lebendig SEIN
Unsere eigene Lebendigkeit
ist das schönste Geschenk
für ein kraftvolles Sein.
Website-Titel
Lebendig SEIN
Liebevoll, Achtsam, Verbunden
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Dieser Wandel geschieht und lässt sich nicht aufhalten. Wir sind mittendrin.
In dieser Entwicklung gibt es eine grundliegende Frage:
Wie gehe ich mit diesem Wandel um?
-
Möchte ich das Alte bewahren und bekämpfe den Wandel?
-
Stelle ich mich dem Wandel und versuche ihn zu lenken?
-
Gehe ich mit dem Wandel, bringe das ein, was ich zu geben habe und wandle mich mit?
In dieser Zeit, in der sich die alten Strukturen auflösen und die neuen noch nicht sichtbar und haltgebend sind, brauchen wir sichere, verbundene Räume, die uns darin unterstützen, gut verwurzelt und lebendig zu sein. Unsere eigene Lebendigkeit ist ein sehr wertvoller Beitrag, ein Geschenk an den Wandel.
Lebendig mit dem sein, was gerade ist, ist eine Herausforderung, die ich in meinem Leben angenommen habe.
Ich bin nicht die Lehrerin, die alles weiß, sondern eine Findende, genau wie Ihr. Ich möchte mit diesem Kurs einen Raum schaffen, der uns die Möglichkeit gibt, uns zu erforschen, sodass wir uns auf unserem gemeinsamen Weg unterstützen können.
Im Fokus stehen die drei Lebensqualitäten:
Liebevoll SEIN, Achtsam SEIN, Verbunden SEIN
Einen liebevollen Umgang mit mir selbst und meiner Welt zu pflegen, ist nicht immer leicht.
Wie sind meine Aktions- und Reaktionsmuster?
Wie denke ich und wie fühle ich?
Was ist in meinem Leben hilfreich und was nicht?
Welche Möglichkeiten habe ich und lassen sich diese erweitern?
Achtsamkeit ist eine Lebenspraxis, die sich dem zuwendet, was gerade ist. Die Schritte der Achtsamkeit sind:
Wahrnehmen, was ist.
Meine Bewertungen erkennen und mich darin üben, sie loszulassen.
Das annehmen, was gerade ist.
Die Situation und meine Reaktion darauf erforschen.
Loslassen.
Verbunden sein mit mir, den Menschen und der gesamten Welt ist eine Qualität, die ich üben kann. Durch Übungen und tiefes Schauen kann ich meine Beziehungsfähigkeit vertiefen. Eine gute Beziehungs-fähigkeit führt zu einem sich ausweitenden Gefühl der Verbundenheit.
Wir stellen uns die Fragen:
Wie verbunden bin ich mit mir selbst?
Wie stark kann ich mit mir im Kontakt bleiben, wenn ich in Kontakt mit anderen Menschen oder Ereignissen trete.
Ich möchte mit Euch die verbundene Kommunikation üben.
Auf der einen Seite das aussprechen, was in mir ist. Wahrnehmen, wie sich mein Körper beim Sprechen anfühlt. Wahrnehmen, dass das, was ich ausgesprochen habe, gehört wird.
Und auf der anderen Seite mich im reinen Zuhören üben. Eigene Reaktionen und Bewertungen auf das Gehörte wahrnehmen und loslassen. Mich darin üben, den Sprechenden nicht nur zu hören, sondern auch zu fühlen. So kann ich ganz bei der Sprechenden sein.
Diese Art der Kommunikation schafft einen Raum der Verbundenheit, in dem wir wachsen und heilen können.
Folgende Methoden können uns auf unserem Weg unterstützen:
-
Meditation und Körperübungen,
-
Verbundene Kommunikation in Dyaden- und Triaden (Austausch zu zweit oder zu dritt),
-
Erforschung und Austausch in der Gruppe.


